Was ist eine Venenmessung eigentlich?

Mit Hilfe einer Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) misst unsere Fachperson die Venenfunktion. Dieser Vorgang ermöglicht ein schmerzloses Screening des oberflächlichen und tiefen Venensystems mit Fokus auf die Venenelastizität und die Venenklappen in den Beinen. Dabei erfolgt die Messung im Sitzen mit Hilfe von Messsonden, die an der Innenseite des Unter-schenkels (10 cm über dem Knöchel) befestigt werden. Durch Wippen der Füsse wird die Muskelpumpe akti-viert, das venöse Blut wird in die Höhe gepumpt und die Venen werden entleert. Die Sonden zeichnen dabei auf, wie schnell sich die Venen wieder mit Blut füllen. Der Normwert liegt bei ca. 25 Sekunden. Signifi-kante Abweichungen zu erkennen kann ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Venengesundheit sein. Wichtig: Eine solche Venenmessung ersetzt nicht die Diagnose eines Arztes!

Kostenlose Venenfunktionsmessung - für gesunde Beine

Gesunde Venen sind lebenswichtig. Venenleiden gehören zu den grossen Volkskrankheiten und sind längst keine Frage des Lebensalters mehr. Aktuelle Studien belegen, dass 9 von 10 Erwachsenen Venenprobleme haben. Sie auch? Häufig müde oder schmerzende Beine sind erste Anzeichen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Venenmessung:

Unvergesslicher FCZ-Abend für die SiegerInnen aus dem Wettbewerb ,Bähler for Kids goes Letzi`

Unsere glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner erlebten einen mitreissenden Fußballabend im Stadion Letzigrund anlässlich des Spiels des FC Zürich - Servette FC aus Genf. Mit FCZ-Fanartikeln ausgestattet und ,kulinarisch' bestens versorgt, verfolgten sie mit Ihren Familien und unserem Betreuer-Team Marc Sommerhalder und German Studer das spannende Super-League-Spiel und genossen ein rundum gelungenes Erlebnis.

Mit unseren 3D-Spezialteilen zum Erfolg

Weltcup, Paralympics, Welt- und Schweizer Meisterschaften sind Benjamin Frühs Bühne. Um an diesen Wettkämpfen Höchstleistungen zu bringen, benötigt man Top-Material. Mit Spezialteilen aus unserem 3D-Print-Lab konnten wir Benjamins Handbike auf seine individuellen Bedürfnisse anpassen und somit einen kleinen Teil zu seinem Erfolg beisteuern.

Zur Website

Magazin «aktuell» Mai 2025

In unregelmässigen Abständen erscheint unser Magazin «aktuell» mit Beiträgen rund um die Orthopädie-Technik. Hier können Sie die aktuellste Ausgabe des Magazins lesen.

Zum Magazin